Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
VfL Osnabrück
1. Spieltag
29.07.2023
Karlsruher SC
Vereinslogo von VfL Osnabrück
2:3
Vereinslogo von Karlsruher SC
90.
Das war es aus Osnabrück. Die 2. Liga geht um 20.30 Uhr weiter. Bis dahin und noch einen schönen Samstag.
90.
Der Karlsruher SC entscheidet ein abwechslungsreiches Spiel für sich. In der ersten Halbzeit war Osnabrück die überlegene Mannschaft. Doch der KSC ging zweimal in Führung. Nach dem Seitenwechsel war es das Gegenteil. Der VfL glich aus dem Nichts aus. Lange Zeit sah es danach aus, dass die Gäste für ihre zahlreichen vergebenen Chancen bestraft werden würden. Doch ein Traumtor von Dženis Burnić bescherte dem KSC den Sieg, der insgesamt durchaus verdient ist. Friso Gentsch, dpa
 
Nächste Spiele VfL Osnabrück:
SC Paderborn (A), 1. FC Nürnberg (H), Hansa Rostock (A)
Nächste Spiele Karlsruher SC:
Hamburger SV (H), Wehen Wiesbaden (A), Eintracht Braunschweig (H)
90.
Schlusspfiff! Der KSC gewinnt mit 3:2 in Osnabrück.

Tore: 0:1 Marvin Wanitzek (2.), 1:1 Erik Engelhardt (13.), 1:2 Marvin Wanitzek (35.), 2:2 Robert Tesche (71.), 2:3 Dženis Burnić (87.)
90.
Bashkim Ajdini sieht die Gelb-Rote-Karte! Der Osnabrücker trifft Rossmann und wird vom Platz gestellt.
Bashkim Ajdini
90.
Der KSC schafft es, die Gastgeber vom eigenen Tor weg zu halten.
90.
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marcel Beifus
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lars Stindl
Marcel Beifus
Lars Stindl
90.
Vier Minuten gibt es oben drauf.
90.
Angesichts der zweiten Hälfte ist der Treffer absolut verdient. Hat der VfL eine erneute Antwort parat?
89.
Gelbe Karte für Dženis Burnić (Karlsruher SC)
Dženis Burnić
88.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Christian Conteh
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Erik Engelhardt
Christian Conteh
Erik Engelhardt
88.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: John Verhoek
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robert Tesche
John Verhoek
Robert Tesche
87.
Der Eingewechselte zieht aus etwa 20 Metern halbrechter Position einfach ab und setzt seinen Versuch in den rechten Winkel. Traumtor!
87.
Tooor für den Karlsruher SC! Dženis Burnić schießt das 3:2.
Dženis Burnić
87.
Doch auch Osnabrück meldet sich offensiv an. Der Siegtreffer erscheint auf beiden Seiten möglich.
85.
Der KSC verpasst die Führung erneut knapp! Nach einem grandiosen Chipp-Pass von Dženis Burnić aus dem rechten Halbraum kommt Tim Rossmann unmittelbar vor Keeper Lennart Grill zum Abschluss. Der Youngster versucht es mit einem Heber, der aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei geht.
83.
Einwechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić
Auswechslung bei Karlsruher SC: Paul Nebel
Dženis Burnić
Paul Nebel
82.
Einwechslung bei Karlsruher SC: Stefano Marino
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
Stefano Marino
Fabian Schleusener
79.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Dave Gnaase
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lukas Kunze
Dave Gnaase
Lukas Kunze
78.
Der Doppeltorschütze Marvin Wanitzek sieht die Gelbe Karte.
Marvin Wanitzek
77.
Powerplay der Gäste: Doch mehrere gefährliche Abschlüsse prallen am VfL-Keeper Grill und dem Aluminium ab.
76.
Der KSC versucht Osnabrück unter Druck zu setzen. Doch die Gastgeber halten gut dagegen.
74.
Es ist das Spiegelbild der ersten Halbzeit. Eine Mannschaft macht das Spiel und die andere trifft.
71.
Aus dem Nichts! Eine Ecke von der rechten Seite kommt gefährlich an den zweiten Pfosten. Dort steht Tesche sträflich frei, steigt hoch und köpft problemlos ein.
71.
Plötzlich steht es 2:2. Der VfL gleich durch Robert Tesche aus. Foto: Friso Gentsch, dpa
Robert Tesche
68.
Einwechslung bei Karlsruher SC: Tim Rossmann
Auswechslung bei Karlsruher SC: Budu Zivzivadze
Tim Rossmann
Budu Zivzivadze
64.
Der VfL Osnabrück schwächelt weiterhin in Hälfte zwei. Die Gastgeber verzeichnen zu viele Ungenauigkeiten und sind auch nicht in der Lage, dem KSC den Ball in gefährlichen Räumen abzunehmen. Aus diesem Grund besteht für das Tor von Patrick Drewes praktisch überhaupt keine Gefahr.
62.
Erneut wird der KSV nach einem Standard gefährlich, weil Wiemann einen Kopfball ein wenig unglücklich abfälscht, sodass der Ball in Form einer Bogenlampe gefährlich in Richtung Tor runterfällt. Ein Mitspieler ist auf der Linie jedoch zur Stelle und klärt per Kopf. Kurz darauf kann Gaymfi eine weitere gefährliche Hereingabe in letzter Sekunde klären.
60.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kwasi Wriedt
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Noel Niemann
Kwasi Wriedt
Noel Niemann
60.
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Charalambos Makridis
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
Charalambos Makridis
Lars Kehl
58.
Die Gäste zeigen sich in der aktuellen Phase überaus abgezockt. Die Männer in Weiß lassen den Ball und die Gegenspieler laufen.
56.
Der KSC ist ganz klar am Drücker! Heise schlägt einen Eckball von der linken Seite gefährlich in der Mitte, jedoch haben die Gäste die Lufthoheit und können sich befreien. Dennoch deutet gerade mehr auf das 1:3 als auf das 2:2 hin. An der Seitenlinie tut sich aus VfL-Sicht auch schon etwas. Gleich wird es die ersten Wechsel geben.
54.
Es brennt im VfL-Strafraum! Nach einer Hereinbage von der rechten Seite bekommt zunächst Schleusener den Ball nicht im Tor unter, jedoch schlägt der Befreiungsschlag von Kunze fehl. Dies nutzt Gondorf, der aus 25 Metern eine echte Fackel loslässt, die am rechten Pfosten landet. Grill hätte gegen den fulminanten Weitschuss nichts ausrichten können.
52.
Gelbe Karte für Maxwell Gyamfi (VfL Osnabrück)
Maxwell Gyamfi
50.
Osnabrück bestimmt das Spiel.
46.
Die zweite Halbzeit läuft.
45.
Dank eiskalter Chancenverwertung liegt der Karlsruher SC zur Pause vorne. Osnabrück war nach dem frühen Rückstand überlegen und kam verdient zum Ausgleich. Anschließend gelang jedoch kein weiterer Treffer. Dann schlug der KSC erneut zu und sorgte für einen Bruch im Osnabrücker Spiel. Können die Gastgeber nach der Pause zurückkommen? Wir sind gespannt. Foto: Friso Gentsch, dpa
45.
Halbzeit! Der KSC nimmt einen 2:1-Vorsprung in die Kabinen.
45.
Die letzten Minuten vor dem Pausenpfiff laufen, jedoch plätschert das Spiel ein wenig vor sich hin. Beide Teams scheinen mit dem Zwischenstand vorerst einverstanden zu sein.
45.
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
42.
Der KSC bleibt aktiv und verhindert damit eine Drangphase des VfL.
39.
Osnabrück macht das Spiel, ist jedoch defensiv erneut unaufmerksam. Können die Gastgeber noch der Pause ausgleichen?
35.
Das hatte sich nicht angedeutet. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite wird die Kugel auf Höhe des Elfmeterpunktes geflankt. Dort steigt Wanitzek hoch, gewinnt den Zweikampf und köpft unhaltbar rechts ein. Doppelpack!
35.
Die Gäste schaffen die erneute Führung! Marvin Wanitzek erzielt das 1:2.
Marvin Wanitzek
31.
Das Tempo hat nachgelassen. Doch der VfL ist weiterhin die etwas bessere Mannschaft.
22.
Osnabrück zeigt bisher einen äußerst energiereichen und offensivfreudigen Auftritt. In der Torschussbilanz führen die Gastgeber mit 7:2.
19.
Bashkim Ajdini sieht Gelb.
Bashkim Ajdini
18.
Die Zuschauer erleben ein unterhaltsames Zweitliga-Spiel. Beide Teams suchen den Weg nach vorne.
15.
Nach kurzer VAR-Überprüfung zählt der Treffer. Alles wieder offen!
13.
Der KSC schafft es mehrfach nicht, entscheidend zu klären. Ein Schussversuch von der Strafraumgrenze wird an das rechte Fünfmetereck abgefälscht. Dort steht Engelhardt frei und schießt die Kugel in den rechten Winkel.
13.
Da ist der Ausgleich! Erik Engelhardt macht das 1:1 für die Gastgeber.
Erik Engelhardt
11.
Der VfL ist weiterhin bemüht. Doch bisher mangelt es an Genauigkeit im Offensivspiel.
5.
Gondorf kann nach einer kurzen Unterbrechung weitermachen.
4.
Der VfL Osnabrück zeigt sich von diesem frühen Dämpfer nicht geschockt und versucht seinerseits Gefahr zu erzeugen. Ein Distanzschuss von Lehl wird jedoch abgefälscht. Dabei bekommt Gondorf das Bein des VfL-Verteidigers unabsichtlich gegen die Brust, weshalb der Routinier behandelt werden muss.
2.
Eine Flanke von der rechten Seite prallt im Strafraum zu Wanitzek, der halblinks freisteht und per Direktabnahme links unten ins Tor trifft. Blitzstart!
2.
Die Gäste gehen ganz früh in Führung! Marvin Wanitzek trifft zum 0:1.
Marvin Wanitzek
1.
Die Partie läuft!
Michael Bacher leitet die Partie. Die Teams kommen auf den Rasen.
Das ist die Startelf des KSC: Patrick Drewes - Sebastian Jung, Robin Bormuth, Marcel Franke, Philip Heise - Paul Nebel, Jérôme Gondorf, Marvin Wanitzek - Lars Stindl - Fabian Schleusener, Budu Zivzivadze
So beginnt der VfL Osnabrück: Lennart Grill - Bashkim Ajdini, Maxwell Gyamfi, Niklas Wiemann, Florian Kleinhansl - Lukas Kunze, Maximilian Thalhammer, Robert Tesche - Noel Niemann, Erik Engelhardt, Lars Kehl
Mit der Verpflichtung von Heimkehrer Lars Stindl machte der KSC im Sommer Schlagzeilen, aber auch wichtige Abgänge hat das Team von Coach Christian Eichner zu verkraften. Torwart Gersbeck heuerte bei der Hertha an, Breithaupt spielt jetzt in Augsburg.
Osnabrück präsentierte für die neue Saison insgesamt neun Neuzugänge. Mit Grill, Ajdini, Thalhammer und Kehl stehen davon sogar vier auch in der Startelf. Kapitän Beermann erlitt einen Knöchelbruch und fehlt der Mannschaft von Trainer Tobias Schweinsteiger länger.
Karlsruhe erreichte in der vergangenen Saison Rang sieben im Unterhaus, spielte also eine durchaus respektable Saison. Mit Schalke und Hertha ist die 2. Bundesliga aber noch einmal stärker besetzt in der dieser Spielzeit, da ist fraglich, ob die Badener noch einmal so nah an das oberste Tabellendrittel herankommen.
Osnabrück schaffte den Sprung zurück in die zweite Liga an einem spannenden Schlussspieltag und konnte mit einem spektakulären Finish mit zwei Toren in der Nachspielzeit den Aufstieg sichern. Wehen Wiesbaden schickte man so noch in die Relegation. Siegtorschütze Wulff, der vor einigen Monaten dafür sorgte, dass das Stadion an der Bremer Brücker explodierte, steht auch heute noch im Kader, kommt aber nur von der Bank.
Wir begrüßen Sie herzlich zur neuen Saison in der 2. Bundesliga und zur Partie VfL Osnabrück gegen Karlsruher SC.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38