Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
SV Wehen Wiesbaden
11. Spieltag
29.10.2023
Hansa Rostock
Vereinslogo von SV Wehen Wiesbaden
1:0
Vereinslogo von Hansa Rostock
90.
Damit verabschieden wir uns von der Partie aus Wiesbaden und bedanken uns für Ihr Interesse! Weiter geht es im Unterhaus dann am kommenden Freitag, ab 18.15 Uhr berichten wir von den ersten Duellen des zwölften Spieltags.
90.
Ein später Treffer beschert Wiesbaden den wichtigen Dreier und Rostock die nächste Niederlage. Nach einem munteren aber torlosen ersten Durchgang inklusive eines verschossenen Kinsombi-Elfmeters gelang es Wiesbaden, sich im zweiten Durchgang ein Übergewicht zu erspielen. Die Hausherren konnten neben dem höheren Ballbesitzanteil auch die besseren Chancen verbuchen und belohnten sich in der 89. Minute schließlich mit dem einzigen Tor des Nachmittags. So fährt Rostock die sechste Pleite im siebten Spiel ein und beendet auch den elften Spieltag auf Rang 15. Wehen hingegen springt mit dem Sieg ins Tabellenmittelfeld auf Platz elf.
 
Nächste Spiele Wiesbaden: 
Fortuna Düsseldorf (A), 1. FC Kaiserslautern (H), Greuther Fürth (A)
Nächste Spiele Hansa Rostock: 
Hertha BSC (H), 1. FC Magdeburg (A), St. Pauli (H)
90.
Das war's! Der SV Wehen Wiesbaden schlägt den FC Hansa Rostock mit 1:0.
 
Tor: 1:0 Ivan Prtajin (89.)
90.
Fast das Zweite! Froese setzt sich gegen Rossipal durch und visiert aus 16 Metern die linke Ecke an. Kolke kommt nicht ran, doch der Außenpfosten rettet die Rostocker.
90.
Fünf Minuten gibt es obendrauf. Kommt Rostock nochmal zurück?
90.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Lukas Hinterseer
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kevin Schumacher
Lukas Hinterseer
Kevin Schumacher
90.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Serhat-Semih Güler
Auswechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
Serhat-Semih Güler
Christian Kinsombi
90.
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Bjarke Jacobsen
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Robin Heußer
Bjarke Jacobsen
Robin Heußer
89.
Kurz vor Schluss die Führung! Lee treibt den Ball nach vorne, nach Doppelpass mit Prtajin marschiert der Südkoreaner an den Sechzehner und schließt ab. Kolke pariert den abgefälschten Flachschuss nach vorne, der mitgelaufene Prtajin antizipiert die Situation und hält den Kopf hin. Aus kurzer Distanz nickt der eingewechselte Angreifer die Kugel in die Maschen.
89.
Tooor für Wehen Wiesbaden! Ivan Prtajin erzielt das 1:0!
Ivan Prtajin
86.
Guter Versuch: Brumado klärt einen Eckball von rechts mit dem Kopf vor den eigenen Strafraum, Fechner rauscht heran und zimmert die Kugel per Volley aufs Tor. Kolke springt hoch und lenkt die Kugel drüber.
85.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Janik Bachmann
Auswechslung bei Hansa Rostock: Svante Ingelsson
Janik Bachmann
Svante Ingelsson
84.
Rostock schaltet um, Ingelsson spielt Pröger frei. Der zieht links in den Strafraum, legt sich die Kugel dann aber zu weit vor. Mockenhaupt läuft den Stürmer ab.
80.
Wehen hat in den letzten Minuten etwas nachgelassen, insgesamt sind die Hausherren im zweiten Durchgang aber deutlich aktiver. Belohnt sich der Gastgeber noch? Dem Team von Markus Kauczinski läuft langsam die Zeit davon.
78.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lasse Günther
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Amar Ćatić
Lasse Günther
Amar Ćatić
78.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
Sascha Mockenhaupt
Thijmen Goppel
78.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
Kianz Froese
Nick Bätzner
76.
Aus der Distanz: Strauß wittert seine Chance und setzt einen satten Rechtsschuss aufs Wiesbadener Tor. Stritzel hebt ab und lenkt den Ball über den Querbalken.
75.
Die Gäste-Fans treiben ihre Mannschaft mit Sprechchören nach vorne, und tatsächlich werden die Rostocker mal wieder im Gegner-Strafraum vorstellig. Erst kommt der Ball von rechts in die Box, dann flankt Kinsombi von links vor den Kasten. Beide Male ist ein Wiesbadener zur Stelle.
72.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Kai Pröger
Auswechslung bei Hansa Rostock: Nils Fröling
Kai Pröger
Nils Fröling
72.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Júnior Brumado
Auswechslung bei Hansa Rostock: Juan José Perea
Júnior Brumado
Juan José Perea
69.
Entlastung für die Rostocker, die sich mit einer Ballbesitzphase erstmals seit Wiederanpfiff vortasten. Ein Torschuss springt dabei aber nicht heraus. Foto: Jürgen Kessler, dpa
65.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Prtajin
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
Ivan Prtajin
John Iredale
64.
Der auffällige Iredale ist im Strafraum nicht vom Ball zu trennen und spitzt die Kugel von links in die Mitte. Dort steht Bätzner, der das Spielgerät allerdings nicht kontrollieren kann. Ein Rostocker verteidigt auf Kosten des nächsten Eckballs.
61.
Doch das Passspiel der Hausherren ist nach wie vor fehlerbehaftet. Immer wieder bleiben die Männer in Rot mit ihren Angriffen hängen.
59.
Wiesbaden steht nun etwas höher und erhöht den Druck auf die Rostocker, die Partie verlagert sich mehr und mehr in die Hansa-Hälfte.
57.
Zwei Ecken segeln von links in den Rostocker Sechzehner, zweimal klärt Roßbach am kurzen Pfosten per Kopf.
52.
Kinsombi trifft Ćatić im Mittelfeld mit der Schulter am Kopf, die Partie ist unterbrochen. Nach kurzer Behandlungspause kann der Wehener Mittelfeldmann weitermachen.
50.
Wieder die Hessen, die auf einmal zwingender wirken: Ćatić erreicht eine Hereingabe von rechts, der Ball springt auf dem nassen Rasen auf. In Rücklage befördert der Bosnier die Kugel weit übers Tor.
49.
Wehens Torwart Stritzel pariert den Strafstoß von David Kinsombi, den er zuvor selbst verschuldet hatte. Foto: Jürgen Kessler, dpa
48.
In Folge des anschließenden Eckballs fällt das Spielgerät vor die Füße von Heußer, dessen Direktabnahme aus der zweiten Reihe zentral übers Tor rauscht.
47.
Iredale! Der Australier wir links vor dem Strafraum von Lee bedient, bringt sich in Schussposition, und schlenzt die Kugel mit viel Präzision aufs flache rechte Eck. Kolke muss sich ganz lang machen, um den Abschluss zu parieren.
46.
Beide Mannschaften kommen personell unverändert aus der Kabine.
46.
Es geht weiter!
45.
Noch keine Tore nach unterhaltsamen ersten 45 Minuten. Wehen hatte über weite Strecken des ersten Durchgangs mehr Ballbesitz, konnte diesen aber vergleichsweise selten in Torgefahr umwandeln. Die beste Wiesbadener Möglichkeit hatte Iredale nach nicht einmal zwei Minuten, danach waren die Gäste offensiv zielstrebiger. Ein plumpes Foul von Stritzel bescherte Hansa die Chance vom Elfmeterpunkt, Kinsombi scheiterte mit seinem Strafstoß aber am Keeper. So steht zur Pause ein 0:0 auf der Anzeigetafel - wir freuen auf die zweite Hälfte! Foto: Jürgen Kessler, dpa
45.
Pause! Mit einem 0:0 zwischen Wiesbaden und Rostock geht es in die Kabinen.
45.
Lee nimmt aus der zweiten Reihe Maß, setzt seinen Flachschuss aber auf die Tormitte. Kolke taucht ab und macht den Ball fest.
45.
Zwei Minuten weden nachgespielt.
43.
Wehen sucht den Weg nach vorne, will vor der Pause nochmal Torgefahr erzeugen. Doch die Rostocker scheuen keinen Zweikampf und stehen defensiv kompakt.
40.
Auch Kolke bekommt nach längerer Zeit mal wieder etwas zu tun, der Distanzschuss von Goppel stellt den Gäste-Schlussmann aber nicht vor Probleme.
37.
Eine einstudierte Eckenvariante setzt Roßbach in Szene, der wenige Meter zentral vor dem Tor mit der Hacke zum Abschluss kommt. Starker Versuch, allerdings zu zentral: Stritzel packt zu.
35.
Zehn Minuten noch bis zur Pause, nach Chancen auf beiden Seiten steht es nach wie vor 0:0. Drückend überlegen ist keines der beiden Teams, auch wenn Wehen rund 65 Prozent des Ballbesitzes für sich verzeichnen kann.
32.
Nicht drin! Kinsobmi tritt an und zimmert die Kugel mit viel Power aufs linke Eck, Strietzel springt richtig und pariert mit beiden Händen. Großer Jubel bei den Gastgebern!
Christian Kinsombi
31.
Gelb gibt es für Übeltäter Stritzel obendrauf.
Florian Stritzel
30.
Perea liegt im Strafraum, der Hansa-Angreifer ist bei einem schnellen Abschlag von Stritzel mit dem Arm zu Boden gedrückt worden. Das Spiel läuft erst einmal weiter, doch dann schaltet sich der VAR ein. Der Referee schaut sich die Szene an - und entscheidet auf Elfmeter für Hansa Rostock!
28.
Platz für Rostock nach einem Ballgewinn im Mittelkreis, Ingelsson sucht links im Strafraum den Abschluss. Fechner wirft sich in die Schussbahn und verteidigt ins eigene Toraus. Wichtige Aktion!
26.
Heußer probiert es aus 20 Metern halblinker Position direkt - und donnert den Ball in die weiß-blaue Mauer.
25.
Bätzner hebt den Ball gefühlvoll in die Strafraummitte, Lee verliert das Kopfballduell gegen den deutlich größeren Roßbach. Kurz darauf bekommt Wehen vor der Hansa-Box einen Freistoß zugesprochen.
22.
Die Gastgeber leisten sich im Spiel nach vorne immer wieder einfache Fehlpässe, das erleichtert den Rostockern die Defensivarbeit.
18.
Wieder Hansa: Dressel nimmt nach einem Eckball volles Risiko, wuchtet die Kugel aus der zweiten Reihe per Volley aber mehrere Meter rechts vorbei.
15.
Rostock wird immer stärker. Die Gäste kombinieren sich vor den Strafraum, dann visiert Fröling aus 17 Metern das Tor an. Fechner blockt entscheidend zur nächsten Ecke.
14.
Perea legt sich die Kugel links im Strafraum auf rechts vor und zieht aus spitzem Winkel ab, leichte Beute für Florian Stritzel.
12.
Glück für Wehen! Die Wiesbadener lassen sich nach einem kurz ausgeführten Abstoß am eigenen Sechzehner unter Druck setzen, Heußer verliert den Ball an Kinsombi. Dessen Querpass fehlt die Präzision, der freistehende Perea verpasst im Strafraum.
11.
Jetzt mal Rostock! Fröling zieht aus dem rechten Halbfeld zentral vor den Strafraum und probiert es flach mit links: Knapp daneben.
9.
Nächster Wehen-Abschluss, nach einer Heußer-Ecke von rechts steigt Vukotić am Elfmeterpunkt hoch und nickt die Kugel einen Meter links vorbei.
7.
Wiesbaden hat in den ersten Minuten etwas mehr Ballbesitz, Rostock hält mit körperlicher Präsenz dagegen.
5.
Erste Ecke für die Rostocker, Kinsombis Flanke landet vor dem kurzen Pfosten bei Perea. Der trifft den Ball alles andere als optimal und verfehlt den Kasten deutlich.
2.
Frühe erste Chance für die Hausherren: Rostock steht hoch, Iredale wird mit einem flachen Pass vor den Strafraum geschickt. Der Australier stellt sein Tempo unter Beweis und entwischt der Gäste-Defensive, hebt die Kugel dann aber rechts übers Tor.
1.
Nasse Bedingungen in der hessischen Landeshauptstadt, vor wenigen Minuten hat es aufgehört zu regnen. Wiesbaden spielt in Rot und Schwarz, Rostock in Weiß und Blau.
1.
Das Spiel läuft!
Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert.
So spielt Rostock: Markus Kolke - Alexander Rossipal, Damian Roßbach, Jasper van der Werff - Kevin Schumacher, Christian Kinsombi, Dennis Dressel, Svante Ingelsson, John-Patrick Strauß - Juan José Perea, Nils Fröling
Die erste Elf der Hausherren: Florian Stritzel - Aleksandar Vukotić, Marcus Mathisen, Martin Angha - Amar Ćatić, Gino Fechner, Robin Heußer, Thijmen Goppel - Hyun-ju Lee, John Iredale, Nick Bätzner
Ein leichter Aufwärtstrend zeichnet sich hingegen beim SV Wehen ab: Nach einer Pleiten-Serie im September machen Ergebnisse wie das 1:1 gegen den HSV und der jüngste 2:0-Erfolg beim VfL Osnabrück Hoffnung auf den Sprung nach oben.
Für die Kogge gibt es in der laufenden Saison nur Sieg oder Niederlage, bisher endete keine Partie mit einem Unentschieden. Aus den vergangenen sechs Begegnungen holte das Team von der Ostsee nur einmal drei Punkte.
Das 1:3 gegen Holstein Kiel hatte für Hansa Rostock am letzten Spieltag die sechste Saisonniederlage bedeutet. "Wir haben zuletzt ein bisschen zu viel liegen lassen", sagte Trainer Alois Schwartz vor dem Spiel über die Bilanz der vergangenen Partien.
Mit jeweils zwölf Zählern stehen beide Teams nur knapp über dem unteren Relegationsrang. Da die Mannschaften in der Tabelle jedoch eng zusammenliegen, ist bei einem Sieg der Sprung bis ins obere Mittelfeld der Tabelle möglich.
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Liga am Sonntag! Der SV Wehen Wiesbaden empfängt Hansa Rostock.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38