Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
FC Schalke 04
18. Spieltag
20.01.2024
Hamburger SV
Vereinslogo von FC Schalke 04
0:2
Vereinslogo von Hamburger SV
90.
Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Morgen berichten wir wieder ab 13.15 Uhr von der 2. Bundesliga.
90.
Durch einen 2:0-Sieg in der Schalker Arena rückt der HSV bis auf einen Punkt an Platz zwei heran. Der HSV dominierte die erste Hälfte wegen seiner spielerischen Überlegenheit und ging durch Tore von Pherai und Benes mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause. Weil Schalke bei zwei Ouwejan-Aluminiumtreffern Pech hatte und offensiv limitiert war, reichte es den Rothosen, sich im zweiten Abschnitt auf das Verteidigen zu konzentrieren. Auch wenn die Mannschaft von Tim Walter im zweiten Abschnitt zu passiv agierte, hatte man nur selten den Eindruck, dass Schalke in dieser Partie ein Comeback schaffen könnte. Der eingewechselte Lasme brachte noch einmal Schwung, aber S04 gelang auch in der Schlussphase trotz unermüdlichen Anlaufens nicht einmal mehr der Anschlusstreffer. Während der HSV Ansprüche im Aufstiegskampf anmeldet, muss Schalke aufpassen, nicht weiter nach unten abzurutschen. Foto: Tim Rehbein, dpa
 
Nächste Spiele HSV:
KSC (H), Hertha BSC (A), Hannover (H)
Nächste Spiele Schalke:
Kaiserslautern (A), Braunschweig (H), Kiel (A)
90.
Abpfiff! Der HSV siegt auf Schalke mit 2:0.

Tore: 0:1 Pherai (22.), 0:2 Benes (35.)
90.
Es soll heute einfach nicht sein für Schalke. Lasme entwischt rechts im Sechzehner und trifft dann den linken Pfosten. Der dritte Aluminiumtreffer für Königsblau am heutigen Abend.
90.
Die folgenden Ecke faustet Heuer Fernandes direkt zu Tempelmann, dessen Schuss aus dem Rückraum aber geblockt wird.
90.
Lasme bleibt rechts im Strafraum an Ambrosius hängen.
90.
Es werden fünf Minuten nachgespielt.
90.
Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte rutscht um ein Haar bis rechts in den Sechzehner zu Castelle durch, aber Van der Brempt springt dann noch dazwischen und gewinnt den Zweikampf.
88.
Einwechslung bei Hamburger SV: Łukasz Poręba
Auswechslung bei Hamburger SV: László Bénes
Łukasz Poręba
László Bénes
87.
Heuer Fernandes fliegt am Eckstoß vorbei, sodass die Kugel links im Strafraum bei Kabadayı runterkommt, der aus spitzem Winkel schießen muss und das lange Eck um einen Meter vefehlt.
86.
Karaman mit einem Flankenlauf über links bis kurz vor die Grundlinie. Seine Flanke senkt sich beinahe ins lange Eck, kommt aber neben dem Pfosten bei Heyer runter, der zur Ecke klärt.
85.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Yusuf Kabadayı
Auswechslung bei FC Schalke 04: Cédric Brunner
Yusuf Kabadayı
Cédric Brunner
85.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Niklas Castelle
Auswechslung bei FC Schalke 04: Paul Seguin
Niklas Castelle
Paul Seguin
83.
Schalke arbeitet auch in der zweiten Hälfte unermüdlich, aber es fehlen im letzten Drittel das Quäntchen Glück und die spielerische Qualität. Der HSV stellte Mitte der zweiten Hälfte die Offensivbemühungen ein, verteidigte aber konzentriert genug, um dafür nicht bestraft zu werden.
82.
Nemeth schickt Okugawa links in den Sechzehner. Der quirlige Japaner setzt sich durch und bringt die Kugel scharf und flach vors Tor. Schallenberg grätscht und rettet in letzter Sekunde vor zwei einschussbereiten Hamburgern.
80.
Brunner kommt nach Flanke von rechts aus dem Rückraum zum Abschluss, aber wieder ist ein Hamburger Fuß dazwischen.
79.
Neuzugang Okugawa bekommt von Coach Walter schon heute ein paar Minuten.
78.
Einwechslung bei Hamburger SV: András Németh
Auswechslung bei Hamburger SV: Robert Glatzel
András Németh
Robert Glatzel
78.
Einwechslung bei Hamburger SV: Masaya Okugawa
Auswechslung bei Hamburger SV: Jean-Luc Dompé
Masaya Okugawa
Jean-Luc Dompé
76.
Links am Fünfer tunnelt Karaman Van Der Brempt, kommt aber am Belgier nicht so recht vorbei und geht dann nach leichtem Kontakt zu Boden. Jablonski winkt sofort ab.
75.
Zweiter Aluminium-Treffer von Ouwejan! Lasme kommt über die rechte Seite und flankt hoch in die Box. Links im Strafraum nimmt er beim Dropkick aus spitzem Winkel volles Risiko und zimmert die Kugel an den rechten Pfosten. Da hat der HSV Glück.
73.
Lange war Ludovit Reis verletzt, feiert heute aber sein Comeback und übernimmt nun den Part von Pherai. Der Niederländer bekommt auch sofort die Kapitänsbinde.
72.
Einwechslung bei Hamburger SV: Ludovit Reis
Auswechslung bei Hamburger SV: Immanuël Pherai
Ludovit Reis
Immanuël Pherai
70.
Der HSV konzentriert sich in dieser Phase zu sehr aufs Verteidigen und Verwalten und spielt seine spielerische Überlegenheit nicht mehr aus. Weil aber gerade die Standards gut verteidigt werden, hatte das bislang noch keine Folgen.
68.
Ouwejan schießt natürlich den Freistoß, aber diesen Versuch setzt er jetzt in die Mauer. Die folgende Ecke bringt wieder keine Torgefahr.
67.
Lasme macht einen langen Ball rechts am Strafraum fest und setzt Brunner ein. Der bekommt 18 Meter vor dem Tor von Heyer ein Bein gestellt. Freistoß für Schalke und Gelbe Karte für Moritz Heyer.
Moritz Heyer
66.
Lasme und Tempelmann sollen bei S04 neue Impulse bringen.
65.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Lino Tempelmann
Auswechslung bei FC Schalke 04: Tobias Mohr
Lino Tempelmann
Tobias Mohr
65.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bryan Lasme
Auswechslung bei FC Schalke 04: Keke Topp
Bryan Lasme
Keke Topp
65.
Nach einer Mohr-Flanke von links verteidigt der HSV wieder nicht konsequent genug und so prallt der Ball mit etwas Zufall zu Ouwejan halblinks im Strafraum. Doch der schießt mit Terodde den eigenen Mann ab.
64.
Gelbe Karte für Jonas Meffert, der gegen Schallenberg zu hart in den Zweikampf geht.
Jonas Meffert
62.
Da verteidigt der HSV nun unkonzentriert und schon ergibt sich eine gute Gelegenheit für Königsblau. Nach einer Flanke von links kommt der Ball am zweiten Pfosten runter, die Hamburger bekommen es nicht geklärt. Topp macht den Ball den noch einmal heiß und so kommt Schallenberg im Rückraum zu einer Schusschance. Der Ball senkt sich knapp am rechten Pfosten vorbei.
60.
Ron Schallenberg hat keine Chance auf den Ball und foult Van Der Brempt von hinten. Gelb!
Ron Schallenberg
58.
Mohrs Flanke von links fliegt auf den Elfmeterpunkt, wo Topp einen Hamburger anköpft und dann geht es wieder schnell in die andere Richtung.
56.
Der HSV versucht weiterhin, in Umschaltmomente zu kommen und das dritte Tor zu machen, damit hier alle Zweifel ausgeräumt sind. Foto: Tim Rehbein, dpa
54.
Fast das dritte Hamburger Tor: Schalke fightet, läuft sich aber immer wieder fest. Auf der Gegenseite reicht ein langer Ball von Pherai und Jatta ist auf rechts auf und davon. Im Strafraum angekommen, braucht er beim Querpass etwas zu lange und so kratzt Mohr den Schuss von Benes noch auf der Linie weg, obwohl Fährmann schon geschlagen ist.
53.
Karaman räumt auf links Meffert ab und muss sich dann ein paar Worte von Schiri Jablonski anhören.
51.
Van Der Brempt wird von Benes rechts in den Sechzehner geschickt, aber Karaman grätscht dazwischen und holt sogar Abstoß für Schalke heraus.
49.
Bei den Standards entwickelt S04 heute selten Torgefahr, auch diesen Eckstoß klären die Gäste ohne Schwierigkeiten.
48.
Druckvoller Beginn der Schalker, Schallenbergs Schuss rechts im Sechzehner wird zur Ecke geblockt.
47.
Ouwejan bringt den Ball von der linken Seite zentral an den Sechzehner. Dort chippt Seguin das Runde auf die rechte Strafraumseite und Terodde zieht direkt ab. Da er etwas in Rücklage gerät, geht der Ball deutlich über den Kasten.
46.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Ron Schallenberg
Auswechslung bei FC Schalke 04: Blendi Idrizi
Ron Schallenberg
Blendi Idrizi
46.
Es geht weiter auf Schalke!
45.
Pherai und Benes zu stark für die Schalker! Diese erste Hälfte machte deutlich, dass die beiden Traditionsklubs nicht mit gleichen Waffen kämpfen. Mit den spielerischen Fähigkeiten von Pherai, Benes oder auch Dompé kann Königsblau einfach nicht mithalten. Schalke ging bissig in die Partie und spielte auch gute erste 20 Minuten. Doch immer wenn die Hamburger in ihr Kombinationsspiel fanden und sich mit Pherai sowie Benes im Zentrum oder Dompé auf links Richtung Strafraum aufmachten, kamen die Schalker nicht hinterher. Dabei machte der HSV nur das Nötigste, führt aber dennoch schon nach 45 Minuten mit 2:0. In der 22. Minute köpfte Pherai nach einer Flanke von Van der Brempt das erste Tor, Benes legte in der 35. Minute nach Dompés Vorlage nach. Einmal hatten die Rothosen auch Glück, als Ouwejan per Freistoß die Latte traf. Dennoch ist die Pausenführung verdient. Foto: Tim Rehbein, dpa
45.
Pause! Der HSV führt auf Schalke mit 2:0.
45.
Es werden vier Minuten nachgespielt.
45.
Immer wenn Dompé auf links ins Dribbling geht, kommen die Schalker nicht hinterher. Der Franzose sorgt praktisch laufend für Torgefahr.
44.
Gelbe Karte für Marcin Kamiński, weil er Glatzel böse umsenst.
Marcin Kamiński
43.
Derweil gibt es auf links Eckball für Schalke, aber Ouwejan Hereingabe klären die Hamburger problemlos.
41.
Brunner muss behandelt werden, er kann aber wohl erst einmal weiterspielen.
39.
Heyer kommt nach Doppelpass mit Dompé ganz leicht auf dem linken Flügel an Idrizi vorbei und spaziert seelenruhig in den Sechzehner. Sein Querpass ist dann aber schwach und landet in den Armen von Fährmann. Da sind die Mitspieler sauer, denn da war deutlich mehr drin.
37.
Ouwejan flankt vom linken Flügel, Karaman trifft den Ball beim Kopfball aber dann nicht richtig und so verpufft diese Chance.
35.
Auch hier zeigt sich die spielerische Überlegenheit der Gäste: Mit Pherais Tempo können die Schalker nicht mithalten und so läuft er mit dem Ball auf die letzte Schalker Kette zu. Kaminski bekommt den Fuß dazwischen, aber der Ball prallt zu Dompé, der an der linken Sechzehnerkante steht. Der Franzose passt den Ball perfekt auf den Elfmeterpunkt, wo Benes eingelaufen ist und mit einem Direktschuss das Leder in den Maschen versenkt. 2:0 für den HSV!
35.
Tor für den HSV! 0:2 durch László Bénes.
László Bénes
33.
Cédric Brunner mit einem taktischen Foul gegen Dompé. Gelb!
Cédric Brunner
33.
Da knallt das Gebälk! Ouwejans fast perfekter Freistoß fliegt im hohen Bogen an die Querlatte. Der Versuch hätte wirklich einen Treffer verhindert gehabt. Da wäre Heuer Fernandes chancenlos gewesen.
32.
Wirklich stark von Topp, der einen Konter der Hamburger verhindert, indem er Pherai hinterhersprintet und im von hinten fair die Kugel abnimmt. Dann dribbelt er zwei Gegenspieler aus und holt einen Freistoß 25 Meter vor dem Tor raus.
30.
Kommt der HSV in seine Kombinationen, wird es immer schwer für Schalke das zu stoppen und die Hamburger passen sich schnell ins letzte Drittel. Mohr blockt auf rechts zur Ecke, die Hereingabe fängt dann Fährmann ab.
28.
Wieder ein Lebenszeichen von Königsblau: Nach einem langen Einwurf in den Hamburger Strafraum setzt Terodde zum Flugkopfball an, sein Abschluss fliegt allerdings genau auf Heuer Fernandes.
26.
S04 wirkt etwas geschockt, muss erst einmal wieder Sicherheit gewinnen.
23.
Das Tor fiel etwas aus dem Nichts, aber da hat Schalke wirklich schwach verteidigt. Im Sechzehner war einfach niemand bei Pherai.
22.
Beim ersten Konter-Versuch bleibt Pherai noch an Kaminski hängen, aber die Hamburger bauen neu über die rechte Seite auf und Pherai läuft sich im Sechzehner frei. Vom Flügel flankt Van Der Brempt im hohen Bogen in die Strafraummitte, wo Pherai sträflich ungedeckt ist und aus kurzer Distanz Fährmann durch die Beine köpft. 0:1!
22.
Tor für den HSV, 0:1 durch Immanuël Pherai!
Immanuël Pherai
21.
Topp tankt sich mit viel Kampf rechts im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch, aber seine Flanke auf den zweiten Pfosten erreicht keinen Mitspieler. Jatta steht richtig und klärt.
19.
Der HSV übernimmt so langsam die Spielkontrolle, hat im Mittelfeld einfach mehr spielerische Qualität. Aber die Schalker halten wuchtig dagegen und deshalb geht im letzten Drittel für die Walter-Elf noch nichts.
17.
Ambrosius unterläuft ein Stockfehler, aber er ist deutlich schneller als Terodde und kann deshalb den Schalker Stürmer ablaufen und seinen Fehler wieder gut machen.
15.
Aus dem Gäste-Block fliegen Tennisbälle auf den Platz, auch hier also der Protest der Fans gegen den Investoren-Deal der DFL. Nach einigen Minuten kann es weitergehen.
12.
Schalke geht wirklich bissig in die Zweikämpfe und gleicht so bislang die spielerische Überlegenheit der Gäste aus.
10.
Glück gehabt! Bei Dompés Eckball von rechts rutscht Fährmann weg und greift deshalb im Fünfer daneben. Hinter ihm steht aber kein Hamburger und so klären die Königsblauen ohne Probleme.
8.
Ouwejan zieht den wieder aufs Tor, Ramos köpft stark am Fünfer raus. Schalke bleibt aber dran, gewinnt in dieser Anfangsphase fast alle zweiten Bälle. Topp zieht rechts in den Sechzehner, doch seine Flanke landet in den Armen von Heuer Fernandes.
7.
Benes springt Idrizi in den Rücken und Jablonski gibt halbrechts am Sechzehner den nächsten Freistoß für die Schalker.
5.
Mohr versucht es kurz darauf nochmals aus der Distanz, diesmal ist aber ein Hamburger Fuß dazwischen.
4.
Die Ecke wird vor die Füße von Mohr abgewehrt und der hämmert den Ball aus 25 Metern aufs Tor. Wie ein Strich geht der Ball aufs linke Eck, aber Heuer Fernandes zeigt eine Glanzparade.
3.
Der Freistoß von Ouwejan kommt scharf vors Tor, aber Jatta hilft hinten mit aus und köpft zur Ecke.
3.
Terodde lässt sich auf dem rechten Flügel etwas leicht gegen Ambrosius fallen, doch Jablonski fällt zum Entsetzen des Hamburgers drauf rein und gibt Schalke den Freistoß.
1.
Benes schießt beim ersten Angriff gleich aus der zweiten Reihe, aber Fährmann hält den Aufsetzer sicher.
1.
Anstoß!
Schiedsrichter Sven Jablonski führt die Mannschaften nun in die prall gefüllte Schalker Arena.
Schalke startet mit dieser Elf: Ralf Fährmann - Thomas Ouwejan, Marcin Kamiński, Tomáš Kalas, Cédric Brunner - Paul Seguin, Blendi Idrizi, Tobias Mohr, Kenan Karaman - Keke Topp, Simon Terodde
Die Aufstellung des HSV: Daniel Heuer Fernandes - Moritz Heyer, Stephan Ambrosius, Guilherme Ramos, Ignace Van Der Brempt - László Bénes, Jonas Meffert, Immanuël Pherai - Jean-Luc Dompé, Robert Glatzel, Bakery Jatta
Beim HSV lief es da besser. Mittelfeldspieler Masaya Okugawa, der auf Leihbasis vom FC Augsburg zu den Rothosen gewechselt ist, soll das Team von Trainer Tim Walter spielerisch verstärken.
Bislang ist von den angekündigten Winter-Neuzugängen in Schalkes Kader noch nichts zu sehen. "Wir würden gerne einen Offensiven verpflichten, Mittelfeld oder Stürmer. Vielleicht auch einen Neuen für die rechte Seite mit offensivem Profil, ein Außenverteidiger oder Flügelspieler", so Trainer Karel Geraerts, doch bislang konnte Königsblau noch keinen Vollzug melden.
Beide Traditionsvereine stehen unter mächtigen Zugzwang und müssen eine gute Rückrunde spielen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Der HSV ist momentan Dritter und will mit einem Sieg auf Schalke näher an Holstein Kiel heranrücken, das gestern überraschend gegen Braunschweig verlor. Für Schalke geht es erst einmal darum, sich als 14. von der Abstiegszone zu entfernen. Mit 20 Zählern auf dem Konto und elf Punkte Rückstand auf den HSV muss man sich in Gelsenkirchen mit den vorderen Plätzen erst einmal nicht beschäftigen.
Wir begrüßen Sie herzlich zum ersten Abendspiel der 2. Bundesliga nach der Winterpause. Und es wartet ein richtiger Kracher auf die Fans: Der FC Schalke 04 empfängt den Hamburger SV.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38